Hallo,
ich habe eine Frage. Im Angehörigen-Forum ist vor ein ein paar Tagen etwas passiert, was nicht passieren sollte. Daraufhin wurde die Userin, die das in der Hauptsache betroffen hat, offensichtlich gesperrt und alle relevanten Beiträge gelöscht.
Als Grund wurde benannt, dass sie gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen hatte und deswegen rechtliche Schwierigkeiten für das Forum entstehen könnten.
So wie ich das verstanden habe, war vor allen Dingen die Anonymität der Schreiberin nicht mehr gewährleistet, und es kam in der Folge zu massiven Übergriffigkeiten still Mitlesender.
Nun habe ich mir daraufhin die Nutzungsbedingungen durchgelesen-und so richtig erkennbar wird nicht daraus, gegen welche Auflagen konkret sie verstoßen hat. Da steht jedenfalls nichts davon, dass man private Daten nicht Preis geben darf, die Rückschlüsse auf die reale Person erlauben.
Ich persönlich gebe in Foren nie etwas von mir Preis, was meine Anonymität gefährdet, aber liegt das nicht in der Verantwortung des Einzelnen ?
Da auch in den gelöschten Beiträgen Namen verwendet wurden, die evt. Real-Namen sein könnten (das weiß ich nicht), konnte ich die Löschung dieser Beiträge nachvollziehen.
Was ich nicht verstehe ist, ob diese ganze Geschichte so glaubhaft ist, wie sie dargestellt wurde. Ich glaube, das fragen sich Viele. Jedenfalls hat das Alles eine ganz massive Verunsicherung ausgelöst, und deshalb wäre es toll, wenn es darauf Antworten gäbe, die etwas mehr Klarheit schaffen.
Liebe Grüße
Mayana
ich habe eine Frage. Im Angehörigen-Forum ist vor ein ein paar Tagen etwas passiert, was nicht passieren sollte. Daraufhin wurde die Userin, die das in der Hauptsache betroffen hat, offensichtlich gesperrt und alle relevanten Beiträge gelöscht.
Als Grund wurde benannt, dass sie gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen hatte und deswegen rechtliche Schwierigkeiten für das Forum entstehen könnten.
So wie ich das verstanden habe, war vor allen Dingen die Anonymität der Schreiberin nicht mehr gewährleistet, und es kam in der Folge zu massiven Übergriffigkeiten still Mitlesender.
Nun habe ich mir daraufhin die Nutzungsbedingungen durchgelesen-und so richtig erkennbar wird nicht daraus, gegen welche Auflagen konkret sie verstoßen hat. Da steht jedenfalls nichts davon, dass man private Daten nicht Preis geben darf, die Rückschlüsse auf die reale Person erlauben.
Ich persönlich gebe in Foren nie etwas von mir Preis, was meine Anonymität gefährdet, aber liegt das nicht in der Verantwortung des Einzelnen ?
Da auch in den gelöschten Beiträgen Namen verwendet wurden, die evt. Real-Namen sein könnten (das weiß ich nicht), konnte ich die Löschung dieser Beiträge nachvollziehen.
Was ich nicht verstehe ist, ob diese ganze Geschichte so glaubhaft ist, wie sie dargestellt wurde. Ich glaube, das fragen sich Viele. Jedenfalls hat das Alles eine ganz massive Verunsicherung ausgelöst, und deshalb wäre es toll, wenn es darauf Antworten gäbe, die etwas mehr Klarheit schaffen.
Liebe Grüße
Mayana
Verunsicherung im Forum
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire